Eigenständigkeit trainieren
Die gemeinsame Wohnform Trainingswohnen befindet sich in Grevesmühlen und bietet Wohnraum für 5 Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. In der Nähe befinden sich verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und die Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ein ärztliches und therapeutisches Angebot sowie der Bahnhof sind ebenfalls fussläufig gut zu erreichen.
Das Trainingswohnen befindet sich integriert in einen Wohngebäudekomplex und setzt sich durch insgesamt drei voneinander getrennte Wohneinheiten zusammen. Das Büro befindet sich im 1. OG und bietet gleichzeitig Möglichkeit für gemeinsame Gespräche und Zusammenkünfte. In den Wohneinheiten befinden sich je nach Größe der Wohnung 1 bis 2 Bewohnerzimmer, ein Bad mit Badewanne und eine ausgestattete Küche. Der persönliche Wohnraum der Klienten wird möbliert zur Verfügung gestellt. Er ist mit jeweils einem Bett, einem Kleiderschrank, einem Tisch, einem Stuhl, Gardinen/ Vorhängen und Deckenleuchten ausgestattet. Das Mitbringen von eigenen Möbeln ist mit Einvernehmen der Wohneinrichtung möglich. In allen Zimmern befindet sich ein TV Anschluss.
Die Klienten gehen in der Regel einer geregelten Tagesstruktur oder einer Beschäftigung außerhalb dieses Leistungsangebots nach (WfbM). Die Betreuungszeiten richten sich nach den Assistenzleistungen, die meist am Nachmittag oder am Wochenende erbracht werden. Befähigend können die Bewohner u.a. Assistenzleistungen in Bezug auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten und lebenspraktische Fertigkeiten in Anspruch nehmen. Ziel ist das selbstständige Leben in einer eigenen Wohnung bzw. im ambulant begleiteten Wohnen.
Die Assistenzleistungen werden für volljährige Personen mit geistigen Beeinträchtigungen erbracht, die in Wechselwirkung mit einstellungs- oder umweltbedingten Barrieren gemäß § 99 SGB IX erheblich an einer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt sind oder von einer solchen Beeinträchtigung der Teilhabe bedroht sind.
Die Zielbeschreibung zur Assistenzleistungserbringung ergibt sich aus § 1 SGB IX, Teil 2 des SGB IX und der Leistungsbeschreibung für Gruppen von Leistungsberechtigten mit vergleichbaren Bedarfen nach Anlage 1 des LRV M-V nach § 131 SGB IX.
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns!
Der Weg zu uns
Nehmen Sie Kontakt auf!
Trainingswohnen
Am Ploggenseering 21
23936 Grevesmühlen
Dein Bunt fürs Leben.
Zeit für ein bisschen frischen Wind im Beruf?
Jetzt den passenden Job beim Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg finden!
Wir sind für Sie da
in vielen Einrichtungen rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.
Anfragen können Sie gerne telefonisch oder per Mail an uns richten. Wenn Sie nicht genau wissen, an welche unserer Einrichtungen oder an welchen Ansprechpartner Sie sich wenden können, nutzen Sie bitte unsere zentrale Ansprechmöglichkeit (montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr) oder das Kontaktformular.