Familiäre Wohngemeinschaft
Die Sozialpsychiatrische Wohneinrichtung in Neubukow befindet sich in einem zweigeschossigen Wohngebäude auf dem Gelände der Psychiatrischen Pflege- und Fördereinrichtung – zentrumsnah, in einer geschützten und begrünten Umgebung. Hier finden Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen ein Zuhause in einer Wohngemeinschaft.
Die Wohneinrichtung bietet Wohnraum in Einzel- und Doppelzimmern für insgesamt 8 Menschen. Die Assistenzangebote sowie die Begleitung der Klienten umfassen alle lebenspraktischen und persönlichkeitsbildenden Hilfen und strebt an, dass die Menschen selbst Verantwortung für sich und ihr Handeln übernehmen können. Es soll den Klienten in diesem überschaubaren Rahmen möglich werden, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen wieder zu entwickeln, so dass z.B. ein Übergang in die eigene Häuslichkeit gelingen kann.
Alltag voller Abwechslung
Die Klientinnen und Klienten können die Zimmer nach ihren Wünschen individuell gestalten. In einem Gemeinschaftsraum kommen sie unter anderem zum Essen zusammen. Eine Terrasse, viele Sitzgelegenheiten und Rasenflächen laden zum Verweilen an der frischen Luft ein. Auf dem Gelände der psychiatrischen Pflege- und Fördereinrichtung finden neben der wöchentlichen Morgenandacht monatlich mehrere themenbezogene Veranstaltungen wie zum Beispiel Spielenachmittage, Sportfeste oder das jahreszeitlich ausgerichtete Basteln statt. Daran können auch die Klienten des sozialpsychiatrischen Wohnens teilnehmen. Hinzu kommen die Jahresfeste wie das Frühlings-, Sommer- oder Erntedankfest und die Adventsfeier, die von den Mitarbeitenden und dem ortsansässigen Pastor liebevoll vorbereitet und begleitet werden.
Die Assistenzleistungen werden für volljährige Personen mit seelischen Beeinträchtigungen erbracht, die in Wechselwirkung mit einstellungs- oder umweltbedingten Barrieren gemäß § 99 SGB IX erheblich an einer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben beeinträchtigt sind oder von einer solchen Beeinträchtigung der Teilhabe bedroht sind. Art und Inhalt der durch die Einrichtung erbrachten Leistungen umfasst das Wohnangebot einschließlich der erforderlichen hauswirtschaftlichen Versorgung und Tagesstrukturierung sowie heilpädagogischer Hilfen durch Förderung, Begleitung, Assistenz, Beratung bzw. Erschließung dieser Angebote, durch Anleitung, teilweise stellvertretende Ausführung, bis hin zu umfassender Hilfestellung.
Sie haben noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns!

Änne Paetow
Abteilungsleitung / Pflegedienstleitung
Der Weg zu uns
Nehmen Sie Kontakt auf!
Dein Bunt fürs Leben.
Zeit für ein bisschen frischen Wind im Beruf?
Jetzt den passenden Job beim Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg finden!
Wir sind für Sie da
in vielen Einrichtungen rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.
Anfragen können Sie gerne telefonisch oder per Mail an uns richten. Wenn Sie nicht genau wissen, an welche unserer Einrichtungen oder an welchen Ansprechpartner Sie sich wenden können, nutzen Sie bitte unsere zentrale Ansprechmöglichkeit (montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr) oder das Kontaktformular.