Der Weg in die Werkstatt

In den Werkstätten des Diakoniewerks stehen Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen unterschiedlichste Arbeitsbereiche offen. Zum Beispiel in der Tischlerei, der Gastronomie oder der Verwaltung. Die Arbeitsplätze werden immer an die individuellen Wünsche und Fähigkeiten angepasst.

Vor dem Start in den Werkstätten findet ein ausführliches Kennlerngespräch statt. In vertrauensvoller Atmosphäre besprechen wir, was für eine Tätigkeit von Interesse ist - und welches Ziel konkret verfolgt wird. Anschließend vermitteln wir einen passenden Praktikumsplatz in unseren Werkstätten. So können Sie gemeinsam mit uns herausfinden, ob es die richtige Wahl war. Oder ob vielleicht doch ein anderer Bereich in den Werkstätten interessant wäre. 

Während der Mitarbeit begleitet Sie ein kompetentes Fachpersonal, das auch sozialpädagogisch unterstützt. Außerdem gehören arbeitsbegleitende Maßnahmen zum Programm - zum Beispiel Sport, Computerkurse oder die Theatergruppe. Und ganz wichtig: Wer sich für eine Beschäftigung bei uns entscheidet, erwartet mehr als eine Arbeit. Wir wollen gemeinsam Spaß haben.

Unsere Fördergruppe

Die Fördergruppe ist ein Angebot für Menschen mit Behinderungen, die infolge der Art und Schwere ihrer Behinderung nicht oder noch nicht in der Lage sind, in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen mitzuarbeiten. Auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden gehen wir hier individuell ein.

Zum Angebot der Fördergruppe gehören auch regelmäßige Sport- und Bewegungsaktivitäten und eine gesunde Ernährung. Zudem sorgen Veranstaltungen - wie der Angehörigenabend oder das inklusive Sportfest - für Abwechslung im Alltag.

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich gerne bei uns!

Dein Bunt fürs Leben.

Zeit für ein bisschen frischen Wind im Beruf?
Jetzt den passenden Job beim Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg finden!

Zu den Stellenangeboten

Wir sind für Sie da

in vielen Einrichtungen rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.

Anfragen können Sie gerne telefonisch oder per Mail an uns richten. Wenn Sie nicht genau wissen, an welche unserer Einrichtungen oder an welchen Ansprechpartner Sie sich wenden können, nutzen Sie bitte unsere zentrale Ansprechmöglichkeit (montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr) oder das Kontaktformular.

Unsere Datenschutzhinweise können sie hier einsehen.