Seniorenpflegeeinrichtungen

Unsere Seniorenpflegeeinrichtungen sollen sich nicht nur wie ein neues Zuhause anfühlen, sondern genau das sein. Mit viel Lebensqualität. In unseren modernen Häusern in Wismar und Kühlungsborn können die Bewohnerinnen und Bewohner ganz für sich sein. Und gleichzeitig das soziale Miteinander leben. Die professionelle und zugewandte Pflege und Betreuung sind bei allem unser A und O.

Jetzt mehr erfahren! >

Ambulante Pflege

Wer im Alter pflegebedürftig ist, aber weiterhin in der gewohnten Umgebung bleiben möchte, ist beim Diakoniewerk an der richtigen Adresse. Wir pflegen und betreuen Sie fachkompetent und liebevoll in Ihrer eigenen Wohnung. Gleiches gilt, wenn Sie nach einem Krankenhausaufenthalt oder aufgrund einer Behinderung Unterstützung benötigen.

Jetzt mehr erfahren! >

Tagespflege

In guten Händen sind bei uns pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren, die zwar in ihrem eigenen Zuhause leben – aber tagsüber nicht alleine bleiben können oder wollen. Für sie kommt unser Tagespflege-Angebot in Wismar in Frage. Eine liebvolle Betreuung und Pflege ist garantiert. Vor allem geht es uns um Gemeinschaft und ein zugewandtes Miteinander.

Jetzt mehr erfahren! >

Wohnen mit Service

Das Wohnen mit Service ist für Seniorinnen und Senioren eine Alternative, die sich ein hohes Maß an Sicherheit und zuverlässige Unterstützung im Bedarfsfall wünschen. Das Prinzip: Sie leben selbstbestimmt in einer attraktiven, barrierefreien Wohnung in einer Wohnanlage – und können nach Wunsch auf verschiedene Serviceleistungen des Diakoniewerks zurückgreifen.

Jetzt mehr erfahren! >

Offene Türen im Alter

Wer heute Seniorin oder Senior ist, kann aus vielen möglichen Begleitungs- und Unterstützungsformen auswählen. Es ist gar nicht so einfach, in diesem "Dschungel" das richtige Angebot zu finden. Wir beraten Sie gerne, setzen uns mit Ihrer persönlichen Situation und Ihren Bedürfnissen auseinander und schnüren gemeinsam mit Ihnen das passende Paket.

Ihre Ansprechpartnerin: Doreen Boniakowsky, Telefon: 0451 4002-50360, boniakowsky@diakoniewerk-gvm.de

Ökumenischer Hospizdienst Schwerin-Nordwestmecklenburg

Der gemeinsame Hospizdienst der Diakonie und der Caritas steht schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen zur Seite. Sie sollen die letzte Lebensphase bewusst, selbstbestimmt und möglichst beschwerdefrei in vertrauter Umgebung (zu Hause, im Pflegeheim oder an einem anderen Ort) erleben können. Der ambulante Hospizdienst begleitet durch die Zeiten des Abschiednehmens und der Trauer. Außerdem setzt er sich dafür ein, dass die Themen Tod, Sterben und Trauer als Teil des Lebens in der Gesellschaft wahrgenommen werden. 

Weitere Informationen zum Hospizdienst finden Sie hier mehr erfahren>

Sie möchten den Hospizdienst für sich oder Ihre Angehörigen anfordern? Ihre Ansprechpartnerinnen beim Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg sind:

Gerda Voss
Telefon: 03841 39423191
E-Mail: gerda.voss@diakoniewerk-gvm.de

Dr. Britta Borgwald
Telefon: 03841 39423191
E-Mail: britta.borgwald@diakoniewerk-gvm.de

Sie haben noch Fragen?

Melden Sie sich gerne bei uns!

Portrait von Doreen Boniakowsky

Doreen Boniakowsky

Geschäftsbereichsleitung

0451 4002 50360

boniakowsky@diakonie-nordnordost.de

Dein Bunt fürs Leben.

Zeit für ein bisschen frischen Wind im Beruf?
Jetzt den passenden Job beim Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg finden!

Zu den Stellenangeboten

Wir sind für Sie da

in vielen Einrichtungen rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.

Anfragen können Sie gerne telefonisch oder per Mail an uns richten. Wenn Sie nicht genau wissen, an welche unserer Einrichtungen oder an welchen Ansprechpartner Sie sich wenden können, nutzen Sie bitte unsere zentrale Ansprechmöglichkeit (montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr) oder das Kontaktformular.

Unsere Datenschutzhinweise können sie hier einsehen.