1
Wir bekennen Farbe
Was uns wirklich wichtig ist, sind die Menschen, die wir begleiten.
Jeder Mensch wird bei uns so angenommen, wie er ist – mit all seinen Stärken, Schwächen, Vorlieben und Eigenarten. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Religion, welcher Nationalität und welchem Geschlecht er angehört. Wir helfen allen Menschen, die Unterstützung benötigen.

2
Hier beginnt dein roter Faden
Wir sind in allen Lebensphasen an deiner Seite.
Vom ersten Schulpraktikum bis zur Rente gibt es viele verschiedene Lebensphasen. Und in jeder von ihnen gibt es ganz eigene Anforderungen. Als Arbeitgeber ist das Diakoniewerk stets an deiner Seite: Egal ob Elternzeit für Mütter oder Väter, Auszeiten für Reisen oder die Pflege von Angehörigen oder die Reduzierung von Stunden oder Anpassung von Schichten – wir versuchen immer das möglich zu machen, was gerade gebraucht wird.
3
Schwarz auf Weiß
Profitiere von unserem Rundum-Sorglos-Tarif.
Beim Diakoniewerk gibt es den Tarif „AVR DW M-V“ – in diesem Tarif findet jeder neue Mitarbeitende seinen Platz, je nach Qualifikation. Im Tarif enthalten sind außerdem viele Vorteile, die Sicherheit und Verlässlichkeit bieten: Von der Altersvorsorge über Kinderzuschläge und Entlohnungen für das Einspringen aus dem Frei ist hier alles ganz klar geregelt. Außerdem wird regelmäßig von einem Gremium aus Arbeitgebern und Arbeitnehmern über Tariferhöhungen verhandelt: So gibt es in der Regel automatisch ein bis zwei Mal pro Jahr eine Gehaltserhöhung für alle Mitarbeitenden. Dass dieses System gut funktioniert zeigen die überdurchschnittlich hohen Gehälter, die der Tarif in der Sozialbranche bietet.
Der Tarif sorgt außerdem für:
- 30 Tage Urlaub
- eine garantierte zusätzliche Sonderzahlung mit dem Novembergehalt sowie
- eine ergebnisabhängige Sonderzahlung im Juni jeden Jahres,
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen,
- Kinderzuschläge von bis zu 100 Euro je Kind
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (Evangelische Zusatzversorgungskasse)
Eine Übersicht mit allen Entgeltgruppen gibt es hier.
EntgeltgruppenGehälter im Diakoniewerk - Konkrete Beispiele
Pflegefachkraft
mit 1 Kind (Beträge in brutto bei Vollzeit)
Grundgehalt
3.227 Euro
Kinder- und Zeitzulagen (Im Schnitt)
350 Euro
Gesamt
3.577 Euro
Sozialpädagogin
mit 1 Kind (Beträge in brutto bei Vollzeit)
Grundgehalt
3.895 Euro
Kinderzulage
100 Euro
Gesamt
3.995 Euro
Erzieher
mit 2 Kindern (Beträge in brutto bei Vollzeit)
Grundgehalt
3.227 Euro
Kinderzulage
200 Euro
Gesamt
3.427 Euro
4
Grünes Licht für deine Karriere
Vom Berufseinstieg bis zum Karrieresprung.
Erstmal reinschnuppern und den sozialen Bereich kennenlernen? Bei uns ist das mit einem Schülerpraktikum oder einem Freiwilligendienst gar kein Problem. Wem es gefällt, der bleibt: Mit unseren verschiedenen Ausbildungsberufen legst du die Basis für dein späteres Arbeitsleben. Auch als Unterstützungskraft oder als Fachkraft gibt es im Diakoniewerk genügend Abwechslung für ein ganzes Arbeitsleben: Vom Bereichswechsel bis zur Entwicklung zum Fachexperten oder zur Führungskraft ist hier alles möglich.
5
Futter für die grauen Zellen
Mit unserem eigenen Fortbildungszentrum bleibst du am Ball.
In unserem eigenen Fortbildungszentrum gibt es für jeden Mitarbeitenden die passende Veranstaltung: Von fachbezogenen Fortbildungen wie Biografiearbeit oder dem Erste-Hilfe-Kurs bis hin zu unserem großen Angebot für „Leib und Seele“. Denn wir sind der Meinung: Gute Arbeit leisten kann nur, wem es selbst gut geht. Deshalb haben wir jedes Jahr zahlreiche Möglichkeiten im Angebot: Unsere Oasentage mit kurzen Pilgerwanderungen, Rückentrainings oder Achtsamkeitskurse sorgen dafür, dass man den Berufsalltag auch mal verlassen kann, um durchzuatmen und den Akku aufzuladen.
Überzeugt? Dann ab zu unserer Jobbörse und direkt nach der passenden Stelle schauen!
Zu den StellenangebotenWer wir sind
Worum sich bei uns alles dreht
Wir im Diakoniewerk sehen die Welt nicht schwarz-weiß und schon gar nicht grau in grau. Das Leben ist bunt – und diese Vielfalt bereichert uns jeden Tag. Wir begleiten ganz unterschiedliche Menschen – von Kindern mit Beeinträchtigungen über Erwachsene in sozialen Notlagen bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Jede und jeder von ihnen bringt seine eigenen Farben ein - und das wünschen wir uns auch von unseren Mitarbeitenden. Alle gemeinsam setzen wir uns für eine Welt ein, die bunt bleibt – und in der alle ihren Platz finden. Mehr darüber, was uns wichtig ist, gibt es zum Nachlesen in unseren Leitzielen.